Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/42/site2624/web/literaturhaus-klon/wp-content/plugins/search-everything/config.php on line 29 Zum 50. Todestag von Karl Felix Wolff - Literaturhaus am Inn

Zum 50. Todestag von Karl Felix Wolff

Ort: Literaturhaus am Inn

Lesung in ladinischer, italienischer und deutscher Sprache

Mit einer Ausstellung von ausgewählten Radierungen von Markus Vallazza und einer Vitrinenausstellung zum Nachlass von Karl Felix Wolff

Die von Karl Felix Wolff (18791966) gesammelten und niedergeschriebenen Dolomitensagen haben seit ihrem ersten Erscheinen 1913 ein großes Publikum gefunden. Die fremdartig erscheinende Bild- und Vorstellungswelt legt nahe, dass hier sehr alte Überlieferungen vorliegen. Bereits Wolff sprach über Spuren des Matriarchats in den Sagen. Die Darstellung der Frauenfiguren, der Geschlechterverhältnisse und der Ökologie inspirierte Künstler-Innen unserer Gegenwart zu Texten und bildkünstlerischen Werken. Nicht zuletzt gelten Karl Felix Wolffs Dolomitensagen heute als „der verkannte Beginn der ladinischen Literatur“. Am Abend werden Forscherinnen und Autorinnen zu Wort kommen, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Mythen und der Person Wolffs selbst auseinandersetzen.

Vortrag
Ulrike Kindl: „...aber die Geschichten von Fanis, die sind viel älter“.
Karl Felix Wolff und die Entdeckung der ladinischen Sagenwelt. Kommentar von Rut Bernardi

Lesungen
Rut Bernardi, Brunamaria Dal Lago Veneri,
Anna Rottensteiner
Erika Wimmer liest Texte von Anita Pichler

Eine Kooperation zwischen Brenner-Forum, Brenner-Archiv und Literaturhaus am Inn.

Wimmer Mazohl, Erika

geboren 1957 in Bozen, lebt als Autorin und Lit­er­atur­wis­senschaft­lerin und Autorin in Inns­bruck, Veröf­fentlichun­gen in den Bere­ichen Prosa, Hör­spiel, Dra­ma und Lyrik. Zahlre­iche Ausze­ich­nun­gen, zulet­zt Frauen.Kunst.Preis des Bun­deskan­zler­amtes (2005), Dra­matik­er­stipendi­um des Bun­deskan­zler­amtes (2006), 1. Preis der Stadt Inns­bruck für Dich­tung (Prosa, 2008). Pub­lika­tio­nen (Auswahl): Im Win­ter taut das Herz. Roman. Deuticke 2002. Schau ich hinüber zu dir. Liebesgedichte. offizin S. 2008, Die dun­klen Rän­der der Jahre. Roman. Folio 2009. Nellys Ver­sion der Geschichte. Lim­bus 2014, Mer­an abseits der Pfade. Braumüller 2017

www.erikawimmer.net

 

 

 

Pichler, Anita

Ani­ta Pich­ler, 1948 in Mer­an geboren, Schrift­stel­lerin und Über­set­zerin, starb 1997 in Bozen.

Kindl, Ulrike

Ulrike Kindl, 1951 in Mer­an geboren, Volk­skund­lerin, Pro­fes­sorin an der Ca’ Fos­cari in Venedig.

Brunamaria Dal Lago Veneri

Bruna­maria Dal Lago Veneri, 1935 in Bozen geboren, Anthro­polo­gin, Jour­nal­istin, Schriftstellerin.

Bernardi, Rut

geboren 1962, in St.Ulrich/Grö­den, lebt in Klausen. Ladinis­ch­er Mut­ter­sprache. Sie ist Schrift­stel­lerin, Wis­senschaft­lerin, Pub­lizistin, Über­set­zerin, Jour­nal­istin und Hör­spielau­torin und pub­liziert in ladinis­ch­er, deutsch­er und ital­ienis­ch­er Sprache. Ausze­ich­nun­gen und Preise, zulet­zt 2013 Ver­lei­hung des Pre­mio Ostana – scrit­ture in lin­gua madre: Permio Nazionale der Cham­bra d’Oc in Ostana im Piemont. Pub­lika­tio­nen (Auswahl): Lir­i­ca y prosa da piz a cianton – Lyrik und Prosa kreuz und quer. (deutsch-gröd­ner­isch, 2011, Her­mago­ras/Mohor­je­va Ver­lag).

www.literatur.bz.it/autoren/bernardi.htm

Rottensteiner, Anna

1962 in Bozen geboren, Lit­er­atur­wis­senschaft­lerin, Lit­er­aturver­mit­t­lerin und Schriftstellerin.