Sookee

Ort: Literaturhaus

Moderation: Sarah Caliciotti und Ramona Pohn

Literatur in Rhymes
Lesung

Dass Songtexte oft weit mehr literarischen Gehalt haben als uns bewusst ist, hat die Vergabe des Literaturnobelpreises 2016 an Bob Dylan deutlich bestätigt. Insbesondere im HipHop-Bereich wird die poetische Qualität der Texte oftmals unterschätzt.
Sookee, eine erfolgreiche deutsche Rapperin, stellt sich in ihren Texten gegen Homophobie, Rassismus und Sexismus. Dass sie dies auf literarisch durchaus relevante Weise tut, wird spätestens mit der Lesung ihrer Songtexte klar. Das Einlassen auf unübliche Formate lohnt sich!

Sookee

bürg­er­lich Nora Hantzsch, auch unter ihrem zweit­en Pseu­do­nym Quing of Berlin bekan­nt, ist eine deutsche Rap­perin. Sie ergreift für die Queer-Szene Partei und engagiert sich gegen Homo­pho­bie und Sex­is­mus im deutschen Hip-Hop sowie gegen Ras­sis­mus und Anti­semitismus in Deutschland.
Sie lebt seit 1986 in West-Berlin und studierte ger­man­is­tis­che Lin­guis­tik und Gen­der Stud­ies. Zeitweise unter­richtet sie  an ein­er reform­päd­a­gogis­chen Schule.
Sie ist aktiv beim Vere­in Cul­tures inter­ac­tive e.V., ein Vere­in zur interkul­turellen Bil­dung und Gewaltprävention.

Sookee