Rainer Merkel

Ort: Literaturhaus

Rainer Merkel erzählt in seinem Roman Bo mit waghalsiger Leichtigkeit eine Reise durch die afrikanische Welt und das Erwachsenwerden dreier Heranwachsender. Benjamin, der mitten in der Nacht allein am Flughafen von Monvrovia steht, da ihn sein Vater, Entwicklungshelfer in Liberia, nicht abholt, trifft auf den blinden Bo und die wohlstandsverwöhnte Brilliant. Zu dritt machen sie sich auf und ihre vom Autor kunstvoll verwobene Abenteuergeschichte wird zu einer rasanten Road-Novel.

Ohne Betroffenheitsrhetorik, vielmehr durch Fabuliervermögen und unaufdringliches Erzählen, in der Figurenzeichnung schonungslos und empathisch zugleich, schildert Merkel die unterschiedlichsten Schauplätze und Lebenswelten, die im vom Bürgerkrieg verwüsteten Liberia aufeinanderprallen. Zahlreiche Erinnerungen und Gedankenströme geben Einblick in die inneren Welten der Figuren. Dabei lässt der Autor die „Großerzählung“ um zwei Leerstellen kreisen, die die Atemlosigkeit und Spannung des Romans zusätzlich antreiben.

Rainer Merkel: Bo. Roman. Fischer 2013

Merkel, Rainer

geboren 1964 in Berlin, studierte Psy­cholo­gie und Kun­st­geschichte. Er lebt als freier Schrift­steller in Berlin und Dublin. Vor zwölf Jahren machte er mit seinem Debütro­man Das Jahr der Wun­der erst­mals auf sich aufmerk­sam. Sein drit­ter Roman Licht­jahre ent­fer­nt (2009) stand auf der Short­list des Deutschen Buch­preis­es. Zulet­zt erschienen die Reportage Das Unglück der anderen. Koso­vo, Liberia, Afghanistan (2012) sowie der Roman Bo (2013, alle: Fis­ch­er Ver­lag). Im Novem­ber 2013 wurde er mit dem Erich-Fried-Preis ausgezeichnet.