Michael Krüger

Ort: Literaturhaus

Moderation: Dorothea Zanon

Michael Krüger: Vorübergehende. Roman. Haymon Verlag 2018

Lesung und Gespräch

Im Roman Vorübergehende (Haymon Verlag) trifft einer, der alles hat und doch nur die Leere kennt, auf eine, die gar nichts hat, und dennoch an Leben ungleich reicher ist. Michael Krüger schildert diese Konstellation mit der größten Lust, davon abzuschweifen. Denn wenn sein Erzähler seine Gedankenfahrt aufnimmt, bleibt keiner verschont.

Der Mann, ein erfolgreicher Motivationscoach hatte sich von der Welt schon abgewendet, besiegt von seinen eigenen Allerweltsweisheiten: Wird Jara, das Mädchen ohne Geld und ohne Papiere seinem Dasein den ersehnten Sinn verleihen?

Im Gespräch mit der Lektorin Dorothea Zanon spricht der langjährige Verleger des Hanser-Verlags, der heuer seinen 75. Geburtstag feiert, über das Schreiben und blickt auf seine vielseitige Beschäftigung mit Literatur zurück.

 

Krüger, Michael

geboren 1943 in Wittgen­dor­f/Sach­sen-Anhalt, lebt in München und ist zurzeit Präsi­dent der Bay­erischen Akademie der Schö­nen Kün­ste. Er war viele Jahre Ver­lagsleit­er der Carl Hanser Lit­er­aturver­lage und Her­aus­ge­ber der „Akzente“ sowie der „Edi­tion Akzente“. Er ist Mit­glied ver­schieden­er Akademien und Autor mehrerer Gedicht­bände, Geschicht­en, Nov­ellen, Romane und Über­set­zun­gen. Für sein schrift­stel­lerisches Werk erhielt er zahlre­iche Ausze­ich­nun­gen, u.a. den Peter-Huchel-Preis (1986), den Mörike-Preis (2006) und den Joseph-Bre­it­bach-Preis (2010). Bei Hay­mon erschienen sein erster Erzählband Der Gott hin­ter dem Fen­ster (2015), der Roman Him­mel­farb in ein­er Neuaus­gabe bei HAY­MONtb (2016), verse­hen mit einem aktuellen Nach­wort des Autors, der Roman Das Irren­haus (2016) sowie zulet­zt der Roman Vorüberge­hende (2018).