Ich an Dich – eine Lesung aus Briefen

Ort: Literaturhaus am Inn

Mit Eleonore Bürcher und Günther Lieder.
Eintritt frei.

Liebesbriefe, offene Briefe, Geschäftsbriefe, ... Briefe werden an sich als etwas Privates betrachtet, als Mittel, einander über Distanz Nachrichten zukommen zu lassen. Aber Briefe können ihr Medium zu einem öffentlichen machen; sie können reine Zweckmitteilungen enthalten oder auch literarische Texte sein. Berühmte SchriftstellerInnen schrieben manchmal ihre Briefe bereits im Hinblick auf eine Veröffentlichung des Briefwechsels nach dem Tode. Briefe von DichterInnen geben Einblick in deren Lebens- und Arbeitswelt, man denke nur an die Korrespondenz mit Verlagen und VerlegerInnen. Anläßlich des Symposiums Ich an Dich. Edition, Rezeption und Kommentierung von Briefen. Tagung im Rahmen der Mitarbeiter-Konferenz der Historisch-Kritischen Stifter- Ausgabe in Innsbruck. 20.-22. 10. 1999, Universität Innsbruck lesen Eleonore Bürcher und Günther Lieder zum Teil noch unveröffentlichte Briefe aus den Beständen des Brenner-Archivs.
Informationen zum Symposium erhalten Sie im Sekretariat des Instituts für Germanistik, Tel. 0512/507-4122.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik.