Alessandro Banda, Rut Bernardi, Bruna Dal Lago-Veneri, Roberta Dapunt, Sabine Gruber, Kurt Lanthaler

Ort: Literaturhaus

Moderation: Erika Wimmer

LESEFEST der SAV – Südtiroler Autorinnen Autorenvereinigung

Eine Kooperation von SAV, Literaturhaus am Inn und Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck

Südtirol und die drei Sprachgruppen Ladinisch – Deutsch – Italienisch: Das ergibt immer wieder spannende Kommunikationsmomente und interkulturelle Auseinandersetzungen - auch in Dichtung und Literatur. Nicht nur spielt Italien jenseits der Landesgrenzen in vielen Texten Südtiroler Autoren eine Rolle, die Mehrsprachigkeit wird vielfach, man denke etwa an die verstorbenen Dichter Gerhard Kofler und Norbert C. Kaser, gepflegt, sie findet in Prosa und Lyrik ihren Niederschlag.

Das SAV-Lesefest feiert nicht nur die Literatur des südlichen Landesteils, sondern auch die Lebendigkeit der drei Sprachen. Es wird auf Ladinisch und Italienisch (mit Übersetzung) und auf Deutsch gelesen. Rut Bernardi liest zweisprachig; die Übersetzungen der italienischen Texte von Roberta Dapunt, Bruna Dal Lago-Veneri und Alessandro Banda haben Verena Bernhard, Amra Causevic, Martina Holaus, Sara Lisci, Katharina Meller, Monika Reiterer, Flora Roider, Studierende des Instituts für Translationswissenschaft, unter der Leitung von Christiane Böhler übersetzt, sie werden ihre Übersetzungen auch vortragen.

Dapunt, Roberta

geboren 1970 in Badia/Abtei (Ital­ien), wo sie heute lebt. Schreibt in ladinis­ch­er und ital­ienis­ch­er Sprache.

Lanthaler, Kurt

geboren 1960 in Bozen, lebt als freier Schrift­steller in Berlin und ist Vor­sitzen­der der Südtirol­er Autoren­vere­ini­gung. Bekan­nt gewor­den ist er durch seine Krim­i­nal­ro­mane rund um den Anti­helden Tschon­nie Tsch­enett. Sein neues Buch “Heisse Hunde. Hirn­ris­sige Geschicht­en und ein Stück Karibik”, auch als Büh­nen­stück im Tirol­er Lan­desthe­ater aufge­führt, sorgt derzeit für Gesprächsstoff.

http://www.homepage.hispeed.ch/lanthaler/index.html

Bernardi, Rut

geboren 1962, in St.Ulrich/Grö­den, lebt in Klausen. Ladinis­ch­er Mut­ter­sprache. Sie ist Schrift­stel­lerin, Wis­senschaft­lerin, Pub­lizistin, Über­set­zerin, Jour­nal­istin und Hör­spielau­torin und pub­liziert in ladinis­ch­er, deutsch­er und ital­ienis­ch­er Sprache. Ausze­ich­nun­gen und Preise, zulet­zt 2013 Ver­lei­hung des Pre­mio Ostana – scrit­ture in lin­gua madre: Permio Nazionale der Cham­bra d’Oc in Ostana im Piemont. Pub­lika­tio­nen (Auswahl): Lir­i­ca y prosa da piz a cianton – Lyrik und Prosa kreuz und quer. (deutsch-gröd­ner­isch, 2011, Her­mago­ras/Mohor­je­va Ver­lag).

www.literatur.bz.it/autoren/bernardi.htm

Gruber, Sabine

geb. 1963 in Mer­an. Studi­um der Ger­man­is­tik, Geschichte und Poli­tik­wis­senschaft in Wien und Inns­bruck. Lek­torin und Stadtschreiberin in Venedig, lebt seit 1992 in Wien und seit 2000 als freie Schrift­stel­lerin. Buchveröf­fentlichung: Aushäusige, (Wieser 1996). Rein­hard-Priess­nitz-Preis 1998.

http://www.sabinegruber.at/