Bauer, Alfredo

geboren 1924 in Wien als Kind ein­er jüdis­chen Fam­i­lie. 1939 Flucht mit den Eltern nach Argen­tinien. Studi­um der Medi­zin. 1944 Pub­lika­tion von Die Antwort, einem Chor­spiel über den öster­re­ichis­chen Frei­heit­skampf. Nach Kriegsende kehrte Bauer nicht nach Öster­re­ich zurück, blieb aber in kri­tis­ch­er und liebevoller Weise der „alten Heimat“ verbunden.
Zahlre­iche Pub­lika­tio­nen (Romane, Essays, Über­set­zun­gen), u. a.: Der Hex­en­prozess von Tucumán und andere Chroniken aus der Neuen Welt (1996), Geliebteste Tochter (1997), Anders als die anderen. 2000 Jahre jüdis­ches Schick­sal. Eine Szenen­folge (2004), Ver­jagte Jugend (2009). Zahlre­iche Preise und Anerken­nun­gen würdi­gen sein lit­er­arisches Tal­ent, sein poli­tis­ches Engage­ment und seine Rolle als Kul­turver­mit­tler, u. a. der Wil­helm-Grimm-Preis (1987), der Theodor Kramer Preis für Schreiben im Wider­stand und im Exil (2002), das Gold­ene Ver­di­en­stze­ichen der Stadt Wien (2010).