Blog von Cle­mens Ber­ger. Fol­ge 6: Über­kon­stru­ier­te Geschichte

Weit nach rechts gerück­te Kon­ser­v­a­tive schließen eine Koali­tion mit ein­er Recht­en, die sich zur Schutzher­rin der soge­nan­nten kleinen Leute stil­isiert. Dafür opfern diese ihre Hal­tung zu einem in der Bevölkerung höchst unpop­ulären Frei­han­delsabkom­men und jene ihre Hal­tung zum Nich­trauch­er­schutz. Ein junger Mann, der im Wahlkampf nicht nur die Farbe der Öster­re­ichis­chen Volkspartei, son­dern gle­ich auch … Con­tin­ued

Blog von Clemens Berger Folge 5: Das Kreuz mit dem Penis

Das Land ist dumm. Dieses Land als Land, und das Land im Ver­gle­ich zur Stadt. Man kon­nte es am Son­ntag wieder in Tirol sehen. <span data-mce-type=“bookmark” style=“display: inline-block; width: 0px; over­flow: hid­den; line-height: 0;” class=“mce_SELRES_start”></span>Wenn man das sagt, und wir sagen es gele­gentlich aus Verzwei­flung, wird man der Über­he­blichkeit und des Hochmuts geziehen. Man schätze Demokratie … Con­tin­ued

Blog von Clemens Berger Folge 4: Land, Volk, Begehren

DAS BEGEHREN DES VOLKES Es war ein bizarres Schaus­piel, als Sebas­t­ian Kurz und Heinz-Chris­t­ian Stra­che erst­mals nach Koali­tion­ss­chluss im neuen Regierungssender Öster­re­ich TV auf­trat­en. Ein­trächtig und lächel­nd saßen sie nebeneinan­der, während der feiste Wolf­gang Fell­ner seine gewohnt harten Schme­ichel­fra­gen stellte. Wahlkampf sei Wahlkampf, sagten bei­de unisono, da sage man Sachen in ein­er Schärfe, in der … Con­tin­ued

Blog von Clemens Berger Folge 3: Abu Kickl

Dass die Frei­heitlichen, zumal in Regierungsver­ant­wor­tung, nichts gegen Juden haben, wis­sen wir. Sind sie doch selb­st, wie Stra­che vor sechs Jahren sagte, die neuen Juden. Zudem sind sie, wie Stra­che und Co. sagen, die Speer­spitze gegen den neuen Anti­semitismus, also gegen jenen importierten, der mit den vie­len Moslems kommt, ohne die der Anti­semitismus längst von … Con­tin­ued

Blog von Clemens Berger Folge 1: Karriere und Ressentiment

Im Schweigen der Läm­mer zitiert Han­ni­bal Lecter den in Wien gestor­be­nen Marc Aurel: „Bei jedem einzel­nen Ding die Frage, was ist es in sich selb­st? Was ist seine Natur?“ Auf Türkis und Blau umgelegt, fällt die Antwort leicht: Kar­riere und Ressen­ti­ment im Zeichen des Kapitalismus.

Die Königin schweigt

Im Inn Lese­buch Jan­u­ar-Feb­ru­ar 2018 stellen wir Ihnen einen Auszug aus Lau­ra Freuden­thalers Roman Die Köni­gin schweigt vor. Hier kom­men Sie zur Leseprobe. Viel Spaß beim Rein­le­sen. Mit fre­undlich­er Genehmi­gung des Droschl Verlags.

Berlin. Danziger Straße

Im Inn Lese­buch Okto­ber 2017 stellen wir Ihnen einen Auszug aus dem Gedicht­band Berlin. Danziger Straße von Hans Augustin vor. Hier kom­men Sie zur Leseprobe. Viel Spaß bei Rein­le­sen. Mit fre­undlich­er Genehmi­gung der edi­tion laurin.

Praxiserfahrung für StudentInnen

Lit­er­atur ver­anstal­ten und ver­mit­teln          Praxis­er­fahrung für Stu­dentIn­nen im Lit­er­aturhaus am Inn     Für das Stu­di­en­jahr 2017/2018 bietet das Lit­er­aturhaus am Inn 2 Stu­dentIn­nen, die an der Uni­ver­sität Inns­bruck Ger­man­is­tik bzw. Lit­er­atur­wis­senschaft studieren, eine Praxis­er­fahrung in den Bere­ichen Lit­er­aturver­anstal­tung und Lit­er­aturver­mit­tlung an. Gesucht wer­den: Engagierte, ver­lässliche und team­fähige Stu­dentIn­nen (in einem fort­geschrit­te­nen Abschnitt ihres Studi­ums), die an ein­er … Con­tin­ued

Reibungsverluste

Im Inn Lese­buch Mai / Juni 2017 stellen wir Ihnen einen Auszug aus dem Roman Rei­bungsver­luste von Mascha Dabić vor. Hier kom­men Sie zur Leseprobe. Viel Spaß bei Rein­le­sen. Mit fre­undlich­er Genehmi­gung der edi­tion atelier.

stella maris

Im Inn Lese­buch März / April 2017 stellen wir Ihnen einen Auszug aus dem Roman stel­la maris von Isabel­la Feimer vor. Hier kom­men Sie zur Leseprobe. Viel Spaß bei Rein­le­sen. Mit fre­undlich­er Genehmi­gung des braumüller Verlags.